Auswertung der Umfrage bei den Gruppenchefs der SPGM-50 über eine Integration der Freipistole in die SPGM-50
28.09.2006 - Die Umfrage mittels Fragebogen durch die TK Pistole bei den teilnehmenden Gruppen SPGM-50 betreffend Integration der Freipistole in die SPGM-50 ist ausgewertet
Es wurden über 400 Fragebogen anlässlich der kantonalen Finals SPGM-50 gesamtschweizerisch abgegeben. Der Rücklauf von 360 Fragebogen war wegen des brisanten Themas überdurchschnittlich gut.
Die Auswertung der Fragebogen zeigte bei allen vier Zulassungsvarianten eine deutliche Ablehnung für eine Integration der Freipistole in die SPGM-50.
Aus den entsprechenden Kommentaren war die ablehnende Haltung noch unterstützt worden. Die Argumente zur Ablehnung basierten vielfach auf eine Verfälschung der Gruppenresultate und somit auch auf die Rangliste. Die Gruppen mit FP- Schützen würden massiv bevorteilt und die Gruppenmeisterschaft würde ihren Charakter verlieren.
Die Angst vor den möglichen Freipistolenschützen war grossmehrheitlich spürbar.
Auf Grund des eindeutigen Ergebnisses verzichtet die Abteilung Pistole wie auch die TK Pistole auf eine Weiterbearbeitung dieses Projektes und wird das Geschäft für einige Zeit ruhen lassen. Wir sind aber nach wie vor der Meinung, dass eine Zulassung der Freipistole an der SPGM-50 in irgend einer Variante vertretbar wäre und dem sportlichen Schiessen, besonders der Förderung der Pistole einer Olympischen Disziplin, gut tun würde.
Ergebnis der Auswertung in Zahlen:
Frage 1 - Integration mit 2 FP-Schützen 116 Ja 203 Nein
Frage 2 - Integration mit bis zu 4 FP-Schützen 61 Ja 262 Nein
Frage 3 - Integration mit einer Versuchsphase 118 Ja 141 Nein
Frage 4 - Keine Öffnung für die FP 153 Ja 111 Nein
Die Abteilung Pistole bedankt sich bei allen involvierten Personen für die Mittarbeit.
Der Chef Abteilung Pistole und Präs. TK Pistole Hans Sameli
|