Höhepunkt für die Schweizer Nationalmannschaft sind die alle vier Jahre stattfindenden Olympischen Spiele. Hier stehen für einmal auch die Schützinnen und Schützen im Rampenlicht. So geschehen im Sommer 2016, als Heidi Diethelm Gerber mit der Pistole 25m als erste Schweizer Schützin eine Bronzemedaille gewinnen konnte.
Im Vierjahresrhythmus wird auch eine Weltmeisterschaft durchgeführt. Die letzte WM fand im September 2018 im südkoreanischen Changwon statt. Alle zwei Jahre finden Outdoor-Europameisterschaften statt. Das nächste Mal werde im September 2019 in italienischen Bologna EM-Titel vergeben. Jährlich durchgeführt werden die Indoor-Europameisterschaften (Gewehr und Pistole 10m).
Die Schweizer Athletinnen und Athleten treten aber auch regelmässig an den jährlich drei bis fünf Weltcups an. Diese Wettkämpfe sind vom sportlichen Niveau mit Welt- und Europameisterschaften zu vergleichen. Daneben gibt es weitere Wettkampfserien wie den Europacup (Gewehr 300m, Pistole 25m), die Rifle Trophy (Gewehr 10 und 50m) sowie verschiedene internationale Wettkämpfe, die als Vorbereitung für die Saisonhöhepunkte dienen.
Traditionell stark ist die Schweiz an den militärischen Wettkämpfen, die vom Conseil international du sport militaire (CISM) durchgeführt werden. 2019 finden in Wuhan / China die CISM World Games statt.