Schweizer Schiesssportverband

Schadstoffe im Schiesssport

Titelbild_Schadstoffe im Schiesssport.jpg

Die Bleibelastung im Schiesssport ist immer wieder ein Thema. Der SSV hat die wichtigsten Fakten und Studien zusammengetragen.

Wie gefährlich ist die Bleibelastung im Schiesssport?
Unbestritten ist, dass eine übermässige Bleibelastung Gift für den Körper ist. Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche im Wachstum, bei schwangeren Frauen steigt das Risiko von Frühgeburten und von Schäden am ungeborenen Kind. Allgemein verursacht eine hohe Bleibelastung unter anderem Störungen bei der Bildung der roten Blutkörperchen. Unbestritten ist auch, dass beim Schiessen Blei freigesetzt wird. So entstehen beim Abfeuern von Patronen Bleidämpfe. Auch im Lauf bildet sich durch Reibung Bleistaub. Und nicht zuletzt splittern beim Aufprall des Geschosses im Kugelfang Bleipartikel ab.
In Outdoor-Anlagen werden das Blei und verschiedene andere Schadstoffe durch die Bewegung der Luftmassen auf natürliche Weise verteilt. Die Schadstoffkonzentration erreicht nur selten kritische Ausmasse. Anders sieht es in Indoor-Anlagen aus. Hier halten sich Schadstoffe stundenlang in der Luft oder sie lagern sich an Wänden und Boden ab. Abhilfe schaffen kann nur eine leistungsfähige Lüftung, wie sie beispielsweise in der Indoor-Anlage des Bundesamts für Sport in Biel eingebaut ist.
Es kann aber auch jeder Schütze die Schadstoffbelastung im Schiesssport senken, indem er folgende Gesundheits-Tipps befolgt.

GESUNDHEITS-TIPPS
Mit diesen Vorsichtsmassnahmen kann die Schadstoffbelastung im Schiesssport gesenkt werden.
- Hände waschen nach jedem Schiessen
- Regelmässiges Reinigen der Waffe; dabei Handschuhe und Atemschutzmaske tragen
- Regelmässige Reinigung der Anlage (feucht aufnehmen, um keinen Bleistaub aufzuwirbeln)
- Kleider wechseln nach dem Schiessen
- Hände nicht in den Mund
- Keine offenen Nahrungsmittel im Schiessstand
- Nontox-oder Sintox-Munition verwenden

Die Schadstoffbelastung hängt stark von der Munition ab. Beim Schiessen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole entstehen zwar keine Bleidämpfe (keine Entzündung), die Diabolos bestehen aber oftmals aus Blei. Als besonders schadstoffreich gelten die Pistolenordonnanzmunition sowie die Kleinkalibermunition 22 lr. Mittlerweile ist Nontox (schadstofffreie) und Sintox (schadstoffarme) Munition erhältlich. Doch nicht jede Munition funktioniert in jeder Waffe gleich gut.

Weiterführende Literatur
«Luftqualität»: Artikel im Magazin «Schiessen Schweiz» 01/2020
Christoph Bosshard/Dr. med. Claudia Pletscher: «Bleibelastung in Raumschiessanlagen», Suva, 2013.
Dr. med. Peter Mühle, Dr. rer. nat. Rudolf Schierl und Prof. Dr. med. Dennis Nowak: «Erhöhte Bleiaufnahme in geschlossenen Schiessständen», Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München, 2010.
Matthias Demmeler: «Schiesssport und innere Bleibelastung», Dissertation an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, 2009.
Alexandra Theresa Grabmann: «Bleikonzentration im Blut von jugendlichen und erwachsenen Sportschützen», Dissertation an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, 2016.
Peter Mühle: «Untersuchung der Bleiaufnahme bei kurzzeitigen Aufenthalten in Schiessständen», Dissertation an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, 2010.
Philipp Rindlisbacher: «Weshalb sich Schützen schützen sollten», u.a. Basler Zeitung, 6. August 2019.

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg