Fédération sportive suisse de tir

Gina Gyger siegt bei der Elite

Im Liegendwettkampf der Frauen über 50m gewann Gina Gyger (Oensingen, SO).

Im Liegendwettkampf der Frauen über 50m gewann Gina Gyger (Oensingen, SO).

Im Liegendmatch der Frauen heisst die neue Schweizermeisterin Gina Gyger. Für Schweizerrekorde sorgten am Dienstag Silvia Guignard (Gewehr 50m 3x20 Senioren) und Christoph Garigiet mit dem Sturmgewehr 90 in der Zweistellung.

«Ich wäre heute auch mit einem Diplom zufrieden gewesen», sagte eine glückliche Gina Gyger, welche heute zum ersten Mal bei der Elite an der Outdoor-Schweizermeisterschaft starten konnte. Die Premiere ist der jungen Solothurnerin mit dem Titelgewinn so richtig geglückt. Im Final Gewehr 50m liegend der Frauen kämpfte sie erfolgreich gegen mehrere gestandene Profi-Schützinnen: Mit einem Punkt Vorsprung verwies Gyger (249) Nina Christen auf den zweiten Podestplatz. Nadja Kübler (Gerlikon TG), welche über längere Zeit in Führung lag, erreichte den dritten Podestplatz.

Dass die 21-jährige Solothurnerin zu den Top-Schützinnen des Landes gehört, ist längst bekannt. Im September 2022 wurde sie in Polen Vize-Junioren-Europameistern im Liegendmatch. Ein Monat später gewann sie an der Junioren-WM Bronze und gehörte bis 2023 Jahr zum Nachwuchskader des SSV. Von diesem ist Gyger zugunsten ihrer Ausbildung zur Sekundarlehrerin zurückgetreten. «Für mich hat die Kombination aus Spitzensport und Ausbildung nicht funktioniert und ich habe nun einen eigenen Weg zwischen Schule und Training gefunden», sagt Gina Gyger. Und wie das heutige Resultat eindrücklich zeigt, ist Gyger nicht auf dem Holzweg. 

Gewehr 50m 3x20 Senioren
Silvia Guignard konnte bei den Senioren in der Dreistellung ihren Schweizermeistertitel erfolgreich verteidigen. Im Final mischte der Berner Martin Zbinden noch für längere Zeit um die Podestplätze mit. In der 11. Serie schoss Zbinden dann eine unglückliche 7.0, was für den Berner den vierten Platz hinter Anton Küchler (Sachseln OW) bedeutete. Silvia Guignard übernahm währenddessen stehend die Führung und gewann mit 450.8 Punkten Gold. «Heute fühlte es sich stehend an, als würde ich auf Pudding stehen. Ich hatte Mühe, die richtige Stellung zu finden», sagte Guignard nach dem Wettkampf. Die Zürcherin sprach damit die Schlussphase des Wettkampfs an, wo die Gewehrschützin 9.3, 10.7, 9.7, 9.3 und 9.9 schoss. Die Silbermedaille ging an Fabio Sciuto aus Hägendorf SO mit 448.3. In der Qualifikation pulverisierte Guignard ihren eigenen Schweizerrekord um zwei Punkte.  

Sturmgewehr 90 2-Stellung
Christoph Garigiet brillierte mit dem Sturmgewehr 90 in der Zweistellung mit 566 Punkten. Damit hat der Zürcher aus Embrach den Rekord aus dem Jahr 2008 von Pascel Chambetazz um fünft Punkte übertroffen. Einmal mehr begeisterte Carigiet auf dem Podest mit einer inbrünstigen Gesangseinlage zum Spiel der Nationalhymne die Zuschauer in der Thuner Guntelsey. Bei den Rängen zwei und drei musste die Anzahl Innerzehner entscheiden: Vanessa Hofstetter (Gurbrü BE) klassierte sich mit 558 Punkten auf dem zweiten Rang, gefolgt von Markus Mathis (Ennetmoos NW) mit ebenfalls 558 aber zwei Innerzehner weniger als Hofstetter.

Sturmgewehr 57 liegend 
Marcel Sommer (Huttwil BE) heisst der neue Schweizermeister mit dem Sturmgewehr 57 liegend bei der Elite/Senioren. Der Berner gewann den Wettkampf mit 575 Punkten vor Romano Luiselli (Agarone TI) und Andreas Odermatt (Dallenwil OW).

Bei den Veteranen siegte mit 576 Punkten Christoph Locher aus Herisau. Der Appenzeller erzielte 18 Innerzehner und verwies Pascal Ravy (Echallens VD) auf den zweiten Platz. Ravy schoss ebenfalls 576, konnte jedoch nur 9 Innerzehner auf seinem Konto verbuchen. Bronze ging mit 569 an den Aargauer Michele Tullo aus Meisterschwanden.

Schnellfeuerpistole 25m Männer und Junioren U21
Toni Suter (Oberglatt ZH) konnte seinen Schweizermeistertitel aus dem Vorjahr nicht erfolgreich verteidigen und musste sich im Final mit dem zweiten Platz begnügen. Gold sicherte sich der Baselbieter Sandro Lötscher aus Känerkinden mit insgesamt vier Punkten Vorsprung auf Lötscher. Bronze sicherte sich Altmeister Steve Demierre (La Tour-de-Peilz VD). 

Standardpistole 25m Open
Am letzten Wettkampf des Tages konnte sich der Baselbieter Adrian Schaub mit 562 Ringen zum Schweizermeister mit der Standardpistole küren. Schaub gewann bereits im Vorjahr den Titel in dieser Disziplin, damals mit einem Punkt mehr. Silber ging an Renato Kissling (Niederhasli ZH) mit 555 Punkten und Bronze mit 554 an Steve Demierre. Für den Waadtländer ist es die zweite 25m-Bronzemedaille an diesem Tag. 

Impressionen Gewehr-Wettkämpfe

Impressionen Pistolen-Wettkämpfe

Sandro Lötscher Podest 1 Siegerpodest und Diplomierte Podest 2
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg