Schweizer Schiesssportverband

Starke Elsässer Schützen am Mehrländerwettkampf 2025

Die starke Elsässer Mannschaft

Die starke Elsässer Mannschaft

Nach elf Jahren Pause fand der traditionsreiche Mehrländerwettkampf am 12./13. Juli 2025 erstmals wieder in der Region Basel statt – diesmal als trinationaler Anlass. Besonders stark präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Elsass.

Bei sommerlich warmen Temperaturen fand am Wochenende vom 12./13. Juli der Mehrländerwettkampf erstmals seit 2014 wieder in der Region Basel statt. Dieser Anlass zählt zu den wenigen internationalen Schiesssportwettkämpfen ausserhalb von Welt- oder Europacups beziehungsweise Welt- oder Europameisterschaften. Teilnehmende Regionen waren Südtirol (IT), Südbaden (DE), Vorarlberg (AT), das Elsass (FR) sowie die Region Basel (CH). In diesem Jahr mussten jedoch Südtirol und Vorarlberg aufgrund von Personalmangel absagen, sodass der Wettkampf als trinationaler Anlass durchgeführt wurde.

Die Gewehrdisziplinen 50m Kleinkaliber sowie der Freipistolenmatch (50m) und der Sportpistolenmatch (25m) wurden auf der Schiessanlage Lachmatt in Muttenz ausgetragen. Die 10m-Wettbewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole fanden in der Druckluftschiessanlage Nau in Laufen statt. Das Niveau der Wettkämpfe war hoch – dominiert wurde das Geschehen von den Elsässern, die in fünf von sechs Disziplinen die Teamwertung für sich entschieden. Auch in den Einzelwertungen überzeugten sie: Océane Paille (Gewehr Liegendmatch) und Clémentine Krumm (Gewehr Dreistellungsmatch und Luftgewehr) sorgten für einen wahren Goldregen.

Den Liegendmatch Gewehr 50m konnte das Heimteam aus der Region Basel mit Roger Itin, Reto Bieli und Jürg Degen für sich entscheiden. In den Pistolendisziplinen holten Philipp Wild und Sandro Lötscher ebenfalls Gold für die Region Basel – Wild mit der Freipistole und der Luftpistole, Lötscher mit der Sportpistole.

Auch die Schützinnen und Schützen aus Südbaden zeigten starke Leistungen. Daniel Falk überzeugte in den Gewehrdisziplinen, während Christian Schebesta und Christof Eggs bei den Pistolendisziplinen mehrere Silber- und Bronzemedaillen für Südbaden holten.

Der traditionelle Nationenabend am Samstag bot beim gemeinsamen Nachtessen Gelegenheit zum länderübergreifenden Austausch. Der Anlass endete am Sonntagnachmittag mit dem Rangverlesen.(Marlon Horras)


Einzelresultate

Gewehr 50m Liegendmatch: 1. Océane Paille (Elsass) 244.6, 2. Michael Leppert (Südbaden) 243.0, 3. Roger Itin (Region Basel) 222.7

Gewehr 50m Dreistellungsmatch: 1. Clémentine Krumm (Elsass) 451.6, 2. Océane Paille (Elsass) 445.4, 3. Daniel Falk (Südbaden) 434.1

Luftgewehr 10m: 1. Clémentine Krumm (Elsass) 449.0, 2. Océane Paille (Elsass) 445.6, 3. Sarah Huber (Südbaden) 223.7

Freipistole 50m: 1. Philipp Wild (Region Basel) 225.7, 2. Christian Schebesta (Südbaden) 212.6, 3. Christof Eggs (Südbaden) 190.8

Sportpistole 25m: 1. Sandro Lötscher (Region Basel) 567 -14, 2. Julien Millet (Elsass) 567-11, 3. Philipp Wild (Region Basel) 563-5

Luftpistole 10m: 1. Philipp Wild (Region Basel) 235.9, 2. Christian Schebesta (Südbaden) 233.9, 3. Christof Eggs (Südbaden) 213.3

Galerie

K800 Gewehr 50M Liegendmatch K800 Sportpistole
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg