«Diese Motion gefährdet nicht nur den Schiesssport, sondern auch zentrale Werte unserer Gesellschaft», sagt Luca Filippini, Präsident des SSV. «Die persönliche Armeewaffe ist Teil der Schweizer Miliztradition und Ausdruck von Vertrauen und Verantwortung», so Filippini in der Medienmitteilung vom 17. Oktober 2025.
Der SSV sieht darin eine Grundsatzfrage: «Es ist eine Salamitaktik – Schritt für Schritt wird der private Waffenbesitz ausgehöhlt, bis er ganz verschwindet.»
Der SSV setzt sich für den Erhalt des privaten und verantwortungsvollen Waffenbesitzes ein. Die Erfahrungen mit der Waffenverbotsinitiative zeigen: Pauschale Einschränkungen schaffen keine zusätzliche Sicherheit, sondern treffen ausgerechnet jene, die kein Risiko darstellen – Milizsoldaten und verantwortungsvolle Bürger.
«Wir setzen uns für Sicherheit ein – aber nicht auf Kosten unserer Kultur», so Filippini weiter. «Ein Grossvater, der seinem Enkel das Schiessen beibringt, ist kein Risiko, sondern ein Vorbild.»