Schweizer Schiesssportverband

Starker Auftakt von einem der Jüngsten

Podest Glarner Einzelmeisterschaft (v.l.): Noah Schlatter, Simon Zimmermann, Alina Dürst.

Podest Glarner Einzelmeisterschaft (v.l.): Noah Schlatter, Simon Zimmermann, Alina Dürst.

Am Samstag, 6. September 2025 traten die besten 28 Jungschützen des Kanton in Glarus an, um den Glarnermeister 2025 zu erküren. Geschossen wurde in Runde 1, 3 Probeschüsse und 10 Einzelschüssen, Runde 2 dann mit 3 Probeschüssen, 6 einzeln und 4 ungezeigten Schüssen.

Zu den jüngsten Teilnehmern gehörten drei Talente des Jahrgangs 2013, und einer von ihnen liess bereits im ersten Durchgang mit einer Spitzenleistung aufhorchen. Mit 93 Punkten gelingt dem 12-jährigen Simon Zimmermann von den Feldschützen Bilten das Tageshöchstresultat. Alina Dürst vom SV Nieder- Oberurnen folgt dahinter mit 91 Punkten. Cyril Johann von Ennenda-Netstal startet mit 89 Punkten in den Wettkampf, Noah Schlatter (Ennenda-Netstal) und Vivien Fischli (Nieder-Oberurnen) schiessen starke 88 Punkte. Mit 85 Punkten auf Rang 7 ist Silas Trachsler der beste vom vierten der vier Teilnehmenden Vereine dem SV Nidfurn.

Starker Sieger, hart umkämpfte Podestplätze
Nachdem alle 28 teilnehmenden Jungschützen die erste Runde schossen, startete sogleich Runde 2 und die Augen waren natürlich auf den Führenden nach Runde 1 gerichtet, und er liefert. Mit 90 Punkten und einem Total von 183 Punkten darf sich Simon Zimmermann Glarnermeister 2025 nennen.
Das höchste Resultat in Runde zwei mit 91 Punkten gelingt allerdings Noah Schlatter von Ennenda-Netstal. Das Rundentotal von 179 Punkte erreicht aber auch Alina Dürst. Da Noah das bessere Rundenresultat in der zweiten Runde aufweist, sichert er sich Platz 2. Platz 3 geht somit nach Nieder- Oberurnen zu Alina Dürst. Nur zwei Punkte dahinter klassiert sich Cyril Johann auf Rang 4. Die besten 10 Jungschützen des Wettkampfs erhalten eine Kranzkarte, dies erreichten auf den weitern Plätzen: Vivien Fischli (Nieder- Oberurnen), Alea Zimmermann (Ennenda-Netstal), Lea Schmid (Bilten), Nigel Büsser (Nieder- Oberurnen), Sophie Feitknecht und Tim Nef (beide Ennenda-Netstal).
In den Top 10 der Glarner Jungschützen Einzelmeisterschaft waren drei Vereine vertreten, je fünf Jungschützinnen und fünf Jungschützen sowie von Jahrgang 2006 bis 2013. (Michael Horner)

Ranglisten

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg