Der Urner Fabio Wyrsch krönte sich in Thun zum neuen Schweizermeister im Liegendmatch über 50m. Mit 250.0 Punkten verwies er Jean-Claude Zihlmann (248.2) auf Rang zwei. Vorjahres-Sieger Pascal Bachmann (227.6) wurde Dritter.
«Ein schönes Gefühl, endlich ganz oben zu stehen»
Für Fabio Wyrsch war es ein besonderer Moment: Der Urner sicherte sich mit dem Sieg in Thun seinen allerersten Schweizermeistertitel überhaupt. Es sei ein schönes Gefühl, endlich ganz oben zu stehen, sagte der 27-Jährige nach dem Wettkampf – ruhig, abgeklärt, aber sichtlich zufrieden. In den vergangenen Jahren hatte er mehrfach auf dem Podest gestanden, nun habe er sich erstmals mit Gold belohnt. Erst vor wenigen Wochen hatte Wyrsch bei der Europameisterschaft in Châteauroux Bronze im 50m-Liegendmatch geholt. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt ihm nicht: Bereits am Freitag fliegt er nach China zum ISSF-Weltcup in Ningbo (7.–15. September).
Sarina Hitz gewinnt 300m-Liegendmatch
Im Liegendmatch 300m der Frauen und Juniorinnen setzte sich Sarina Hitz (Mauren TG) mit 598 Punkten durch und holt sich den Titel. Sie verwies Christine Bearth (Embrach ZH, 597) und Anja Senti (Evilard BE, 596) auf die weiteren Podestplätze.
Lötscher neuer Schweizermeister Pistole 25m
Sandro Lötscher holt sich an den Schweizermeisterschaften in Thun den Titel mit der Sportpistole. Mit 576 Punkten setzte sich der Baselbieter knapp gegen Adrian Schaub (Zunzgen BL) durch, der 574 erreichte. Bronze ging an Renato Kissling (Niederhasli ZH), der mit 573 Ringen das Podest komplettierte.
Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein kleines Stühlerücken auf dem Podest: Während Sandro Lötscher den Sprung an die Spitze schaffte, rückte Adrian Schaub auf Platz zwei vor. Renato Kissling – 2024 noch Sieger – musste sich diesmal mit Bronze begnügen.
Kévin Progin verteidigt Titel in der 2-Stellung
Kévin Progin (Treyvaux FR) hat seinen Titel im Standardgewehr 300m 2-Stellung erfolgreich verteidigt. Mit 590-23x Punkten sicherte sich der Freiburger wie schon 2024 die Goldmedaille. Silber ging an Timo Studer (Doppleschwand LU) mit 586-20x Punkten, Bronze an Andreas Schweizer (Brunnadern SG), der ebenfalls 586 Zähler erzielte, jedoch genau einen Innenzehner weniger als Studer.
Rolf Denzler gewinnt Senioren-Titel
Rolf Denzler (Hallwil AG) ist neuer Schweizermeister in der Senioren-Kategorie Standardgewehr 300m 2-Stellung. Der Aargauer setzte sich mit 589 Punkten vor Roger Itin (Thürnen BL, 583) und Georg Maurer (Felsberg GR, 582) durch. 2024 war Denzler noch auf Rang zwei gelandet.
Guignard siegt mit Schweizerrekord
Silvia Guignard hat einmal mehr ihre ganze Klasse unter Beweis gestellt: Die Altmeisterin gewann den Liegendfinal 50m der Senioren mit 249.0 Punkten – und übertraf damit ihren eigenen Schweizerrekord aus dem Jahr 2023 um zwei Zähler. Die Zürcherin setzte sich vor Fabio Sciuto (Hägendorf SO; 248.4) und Daniel Bieri (226.7) durch.