Schweizer Schiesssportverband

Vivien Jäggi siegt hauchdünn im Schwesternduell

(v.l.) Emely und Vivien Jäggi mit Alexia Tela auf dem Podest.

(v.l.) Emely und Vivien Jäggi mit Alexia Tela auf dem Podest.

Im Final in der Dreistellung kam es bei den Juniorinnen U21 zum erwarteten Duell der Jäggi-Schwestern, das Vivien um einen Zehntel für sich entschied und dabei auch einen neuen Schweizerrekord erzielte. Bei der Jugend U17 doppelte Ekaterina Chenikova bei 3x20 nach.

Zum Abschluss der Schweizermeisterschaften in Thun wurden am Sonntag in der Guntelsey noch die Dreistellungswettkämpfe 3x20 bei der Jugend U17 und den Juniorinnen U21 ausgetragen. Bei letzteren kam es dabei zum erwarteten Duell der Jäggi-Schwestern. Vivien und Emely Jäggi bewegten sich bereits in der Qualifikation auf gleich hohem Niveau und egalisierten mit 596 Punkten ihre Schweizerrekorde, die sie zuvor aufgestellt hatten. 

Doppelmeisterin mit Finalrekord
Im Final, der als letzter Wettkampf an der diesjährigen Meisterschaftswoche in Thun bei herrlichem Spätsommerwetter stattfand, lag Vivien Jäggi konstant an der Spitze. Ihre jüngere Schwester Emely dagegen bewegte sich kniend noch im Mittelfeld unter den acht Finalteilnehmerinnen, bevor sie liegend aufdrehte und auf Platz 2 vorstiess. Diese Platzierung behielt Emely mit zwei bis einem Punkt Rückstand bei bis zum letzten Schuss: Vivien 9.7 und Emely 10.6. lauteten da die Resultate, was in der Endabrechnung den hauchdünnen Vorsprung von einem Zehntel ergab für Vivien Jäggi. Mit 464.5 Punkten erzielte sie im Final auch einen neuen Schweizerrekord und kürte sich nach dem Sieg liegend am Samstag zugleich zur Doppelmeisterin.

Ekaterina Chenikova doppelt auch nach
Das schaffte ebenso Ekaterina Chenikova bei der Jugend U17. Die Nachwuchskaderschützin aus Corcelles NE erreichte ausgezeichnete 594 Punkte. Sie distanzierte die Nächstplatzierten um 17 oder gar 28 Punkte. Mit Méline Saillen (Val-d'Illiez) und Livia Weissbrodt (Steg) belegen zwei Walliserinnen die Ehrenplätze bei den Mädchen U17. Es traten 18 Jungschützinnen zum Dreistellungswettkampf an, hingegen nur acht Knaben. Der Beste war da Phillip Hertig aus dem zürcherischen Forch mit 555 Punkten. Dahinter folgen Florian Hodel aus Dagmarsellen LU mit 546 und Felix Frey aus Muhen AG mit 543 Punkten auf den Medaillenrängen. Es wurden insgesamt 45 Medaillensätze vergeben an der diesjährigen Meisterschaftswoche. (Andreas Tschopp)  

Impressionen Juniorinnen

Juniorinnen U21 3X20 Jäggi Schwestern Juniorinnen U21 3X20 Juniorinnen U21 3X20 Vivien Jäggi Nummer 1 Juniorinnen U21 3X20 Medaillen Trio Bei Hymne Juniorinnen U21 3X20 (1) Juniorinnen U21 3X20 Vivien Mit Coach Ryser

Impressionen Jugend U17

U17 3X20 Podest Mädchen U17 3X20 Podest Knaben U17 3X20 Knaben
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg