Es ist ihr erster nationaler Titel in der Königsdisziplin mit dem Kleinkaliber: Szabo gewinnt in Thun die 50 m-Dreistellung bei den Frauen. Die 300 m-Spezialistin siegte mit 458.6 Punkten vor Nina Christen (457.8) und Sarina Hitz (447.1).
«Ich habe sehr viel trainiert für diesen Final. Dass ich das heute bestätigen konnte, ist natürlich perfekt», sagte Szabo nach dem Wettkampf.
Der Sieg heute ist kein Zufall: «Das ist ein Ziel von mir: Ich will mich auch in der 50m-Disziplin etablieren.»
Ganz einfach ist die Umstellung allerdings nicht. «Ich kann von den Stellungen her vieles übernehmen – aber schiesstechnisch ist das etwas ganz anderes», erklärt Szabo. Es sei eine Herausforderung, den «Switch»» so schnell zu schaffen: Wenn man am Vortag 300m hatte, muss man sich mental jeweils gut vorbereiten, um wieder in den Kleinkaliber-Modus zu kommen. Aber das ist mir heute offensichtlich sehr gut gelungen», sagte sie mit einem Lächeln.
Und wie war es heute Morgen vor dem Wettkampf – war ihr Ziel von Anfang an klar? «Die erste Etappe war für mich der Finaleinzug. Dann habe ich gedacht: Doch, jetzt will ich aufs Podest», sagte die frischgebackene Schweizermeisterin selbstbewusst.
Demierre gewinnt mit der Zentralfeuerpistole
Altmeister Steve Demierre (La Tour-de-Peilz VD) gewinnt den Titel mit der Zentralfeuerpistole. Mit 572 Punkten setzte er sich knapp vor Sandro Lötscher (Känerkinden BL; 571) und Titelverteidiger Adrian Schaub (Zunzgen BL; 570) durch. Demierre hatte 2024 noch Bronze geholt – nun steht er zuoberst auf dem Podest.
Dufaux siegt im Liegendmatch 300m Männer
Kaderschütze Gilles Dufaux sicherte sich am Mittwoch den Schweizermeistertitel im Liegendmatch über 300m. Der Freiburger schoss 599 Ringe, nur ein Punkt unter dem Maximalresultat und dem Schweizerrekord. Besonders hervorzuheben sind die 47 Innerzehner, welche der Freiburger Gewehr-Profi in Thun schoss. Silber ging an Aargauer Rafael Bereuter (598) aus Buttwil und Bronze gewann Tim Landolt aus Näfels GL mit 597 Ringen.
Dufaux zum Zweiten
Gilles Dufaux holte sich am Nachmittag einen weiteren Titel: Er gewann den 300m-Dreistellungsmatch mit dem Standardgewehr Schnellfeuer. Dufaux erzielte 576 Punkte und verwies Pascal Bachmann (Wila ZH; 560) klar auf Rang zwei. Bronze ging an Simon Maag (Vuadens FR), der 559 Ringe erreichte.
Liegend 300m Senioren
Bei den Senioren siegte liegend Bernard Scanio (Wavre NE) mit 595 Zählern vor Patrick Sprunger (593) aus Montlingen SG und Fredi Ronner (Linthal GL) auf den dritten Platz. Ronner ist im Klassement zwar punktegleich wie Sprunger, der Glarner schoss allerdings drei Innerzehner weniger als Sprunger
Erwin Stalder verbessert eigenen SchweizerRekord
Erwin Stalder (Willisau LU) hat den Liegendmatch der Veteranen über 300m an den Schweizermeisterschaften in Thun gewonnen. Mit 594 Punkten stellte der 56-Jährige einen neuen Schweizer Rekord auf und verbesserte damit seine eigene Bestmarke von 591 Zählern aus dem Jahr 2023. Auf Rang zwei folgte Kurt Maag (Höri ZH) mit 591 Punkten, Bronze ging an Hans Behüscher (Brüttelen BE) mit 588 Zählern.
Gewehr 50m liegend Veteranen: Christoph Schläfli knackt alten Schweizerrekord
Christoph Schläfli aus Roggwil BE gewinnt an den Schweizermeisterschaften 2025 in Thun den Final der Kategorie 50m Gewehr liegend Veteranen – und setzt dabei ein Ausrufezeichen: Mit 248.2 Punkten verbessert er den bisherigen Schweizer Rekord von Hugo Sieber aus dem Jahr 2017 (247.1). Silber geht an Anton Küchler (Sachseln OW, 244.9), Bronze an Kurt Maag (Höri ZH, 224.2)
CISM-WEttkämpfe
Zum Abschluss des vierten Wettkampftags in Thun standen die CISM-Disziplinen auf dem Programm. Bei der 300m CISM Kombination siegte Gilles Dufaux mit 1167 Punkten – ein neuer Schweizerrekord. In der Pistolen-Kombination über 25m setzte sich Adrian Schaub durch (1140), ebenso wie im CISM-Schnellfeuer mit der Zentralfeuerpistole (570 Punkte).