Nach einer Vorqualifikation erkoren die besten Einzelschützinnen und -schützen in den drei Sportschiessdisziplinen A-, B- (beide auf 50m) und C-Match (25m) sowie die zehn besten Gruppen aus dem Kanton Freiburg auf der Distanz 25m letzte Woche in Schmitten und Lully ihre Kantonalmeister. Diese Wettkämpfe dienten zugleich einigen Teilnehmern als Hauptprobe für die kommende Schweizermeisterschaft vom 31.8. bis 07.09.25 in Thun. Unangenehmes Wechsellicht erschwerten die Wettkämpfe.
Klaus im A-Match 50m (freischiessend)
Aufgrund einer kurzfristigen Absage von Mitfavorit Gregory Emmenegger verlief das Titelduell in der Paradedisziplin der Sportschützen auf die Präzisionsscheibe mit einem Zehnerdurchmesser von 5cm in Schmitten weniger spannend als in den Vorjahren. Bereits ab der zweiten Passe übernahm der Altinternationale Norbert Klaus (Giffers – Tentlingen) die Spitze und verteidigte seinen Titel mit 530 Punkten souverän. Silber ging mit 518 Punkten an den ehemaligen Schweizermeister auf die 10-m-Distanz, Laurent Beaud, der seinen Vereinskollegen Sylvain Scherly (Bulle-Grevîre, 491 Punkte) auf den Bronzeplatz verweisen konnte.
Monnier gelang die Titelverteidigung mit der Auflage auf 50m
Gespannt war man auf das Aufeinandertreffen der schweizweit zu den besten zählenden drei Auflageschützen. Der früher oftmals in den wichtigen Wettkämpfen mit den Nerven kämpfende Herbert Monnier (Schmitten-Flamatt) scheint dieses Problem nun in den «Griff» bekommen zu haben. Als frisch gekürter Senslermeister verteidigte er mit 470 Punkten seinen Kantonaltitel und verwies die beiden Schützen von Bulle-Grevîre Jean-Paul Barras (465 Punkte) und den mehrfachen Schweizermeister Jean-Jaques Mornod (461 Punkte) auf die Folgeplätze.
Überlegener Raphael Pauchard im B-Match 50m
In diesem Wettkampf waren im Präzisionsteil sechs mal fünf Schuss in 5 Minuten ohne Beobachtung sowie im Schnellfeuerteil sechs Mal 5 Schuss in 30 Sekunden auf die 10er-Pistolenscheibe abzugeben. Nach dem Präzisionsteil lag Gregory Emmenegger mit Passen von 96, 94, 97 noch drei Punkte vor Raphaël Pauchard (Cordast) und sieben Punkte vor seinem Vereinskollegen Ueli Blatti. Der Schnellfeuerteil drehte die Zwischenrangliste komplett. Es siegte Raphaël Pauchard mit national beachtlichen 566 Punkten vor Ueli Blatti (557 Punkte), der mit einem Punkt Vorsprung Gregory Emmenegger auf den Bronzeplatz verweisen konnte.
Emmenegger hauchdünn zum vierten Titel im C-Match
Im C-Match auf 25m ist das Präzisions- und auch das Dynamikschiessen gefordert. Es sind 6 Serien à 5 Schuss in fünf Minuten auf die Präzisionsscheibe (Zehnerdurchmesser 5cm) sowie 6 Serien à 5 Schuss auf die Duellscheibe (Zehnerdurchmesser 10cm), die pro Schuss nur 3 Sekunden sichtbar ist, abzugeben. Nach dem Präzisionsteil führten drei Schützen (darunter Ueli Blatti) mit 288 Punkten sowie Gregory Emmenegger mit 286 Punkten als Vierter die Rangliste an.
Der Duellteil musste entscheiden und dieser verlief äusserst spannend. Am Schluss lagen die beiden Schmittener-Kollegen Gregory und Ueli mit insgesamt 570 Punkten gleichauf und es mussten die über 60 Schüsse erzielten Innenzehner (Mouchen) über Gold und Silber entscheiden. Mit einem Innenzehner mehr (15 zu 14) verteidigte Emmenegger hauchdünn vor Blatti seinen vierten Titel in Serie. Bronze ging mit 567 Punkten an Pascal Broch (Giffers-Tentlingen).
Ambrosini eine Klasse für sich
Nationalmannschaftsmitglied Alice Ambrosini im Einzel für PSV Düdingen und in der Gruppe für Schmitten-Flamatt startend, wurde ihrer Favoritenrolle im C-Match in der Kategorie U21 souverän gerecht. Mit einer 100-er Passe beendete sie den Duellteil und erzielte mit 572 Punkten das Tageshöchstresultat der Kategorien Elite und U21. Silber holte Anja Siegenthaler (478 Punkte) und Bronze Janis Siffert (beide ebenfalls PSV-Düdingen).
Fünfter Titel in Serie für die Sportschützen Schmitten-Flamatt I
Insgesamt 21 Gruppen starteten zur diesjährigen Ausscheidung für den Kantonalfinal. Davon qualifizierten sich die zehn besten Gruppen für die Titelvergabe. Jeder der vier Gruppenschützen mussten 15 Schuss auf die Präzisions- und 15 Schuss auf die Duellscheibe, die nur 3 Sekunden sichtbar ist, abgeben. Nach dem Präzisionsteil führte Titelverteidiger Schmitten-Flamatt I knapp drei Punkten vor Montagny I und mit 11 Punkten vor Bulle–Grevîre I. Die gängige Aussage, dass der der C-Wettkampf in der Regel erst durch den Schnellfeuerteil entschieden wird, hat sich auch in diesem Final bewahrheitet. Das Team von Montagny I erwischte fünf Nuller und fiel in der Schlussrangliste dadurch auf den fünften Rang zurück, währenddem Giffers-Tentlingen I mit dem drittbesten Duellteil und einem Gesamttotal von 1046 Punkten vom achten Platz auf Bronze vorstiess. Silber ging mit 1090 Punkten an die Vorjahreszweiten Bulle-Grevîre I. Den Kantonaltitel gewann das favorisierte Team Schmitten-Flamatt I (Alice Ambrosini, Ueli Blatti, Gregory Emmenegger, Laurent Stritt) mit 1101 Punkten. Dies ist bereits der fünfte Titel in Serie für die Sportschützen Schmitten-Flamatt.
Als beste Einzelschützen der Gruppenmeisterschaft wurden Jean-Luc Bastian (Montagny, 288 Punkte), Raphaël Pauchard (Cordast, 284 Punkte) sowie Lucas Jaquet (Bulle-Grevîre) mit 282 Punkten ausgezeichnet.
Am kommenden Samstag findet der Schweizerische Pistolen-Gruppenmeister-schafts-Final auf 25m in Thun statt. Aus dem Kanton Freiburg haben sich die Sportschützen Schmitten-Flamatt sowie Bulle-Grevîre qualifiziert. (Ueli Blatti)