Schweizer Schiesssportverband

Rücktritt Barbara Schläpfer

Barbara Schläpfer zieht sich vom Profisport zurück.

Barbara Schläpfer zieht sich vom Profisport zurück.

Nach rund 16 Jahren im Nationalkader, zieht sich Gewehrschützin Barbara Schläpfer vom Profi-Sport zurück. Gründe dafür wären unter anderem die noch unbekannten Kleidervorschriften der ISSF sowie eine neue berufliche Chance.

«Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen», sagt Barbara Schläpfer. «Personelle Engpässe beim Spitzensport und die jüngste Ankündigung für Reglementsänderungen der ISSF haben bei mir die Frage aufgeworfen, ob ich noch die nötige Energie und Motivation aufbringen kann, um unter diesen neuen Rahmenbedingungen weiterhin auf höchstem Niveau zu konkurrieren», begründet die 32-jährige Appenzellerin ihren Entscheid.
Schläpfer erzielte einige Erfolge mit dem Luftgewehr; unter anderem 2023 am Grand Prix Pilsen, als sie die Goldmedaille gewann, Team-Bronze am Grand Prix 10m Osijek im selben Jahr sowie Silber an der Schweizermeisterschaft 10m 2024 in Bern.
«Eine meiner schönsten Medaillen ist mit Sicherheit die Team-Medaille von Osijek. Eine Medaille im Team ist immer etwas Besonderes», sagt die Gewehrschützin.
«Wir bedauern Barbara Schläpfers Rücktritt sehr», sagt Joël Strübi, Leiter Bereich Spitzensport und Nachwuchsförderung beim SSV. «Barbara hat über viele Jahre hinweg mit beeindruckender Konstanz, Disziplin und Leidenschaft sportliche Höchstleistungen erbracht und war ein Aushängeschild des SSV», so Strübi weiter.

Neue berufliche Chance
Die Ingenieurin für Biomechanik hat die Chance bekommen, ihre Dissertation zu machen, was rund drei Jahre dauert. Ihre Ausbildung schliesst sie dann mit dem «Doktor der Philosophie» (PhD) ab.
«Das lässt sich nicht mit dem Spitzensport vereinbaren», erklärt Barbara Schläpfer. «Was ich aus dieser Zeit mitnehme, ist jedoch unbezahlbar: unzählige wertvolle Erinnerungen, prägende Erfahrungen auf und neben dem Schiessstand und Freundschaften, die weit über den Sport hinausgehen. Ich durfte in diesen Jahren persönlich wachsen, lernen, mit Druck umzugehen, Erfolge zu feiern und Rückschläge zu verarbeiten – Erfahrungen, die mich mein Leben lang begleiten werden.» (rge)

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg