Schweizer Schiesssportverband

MARCEL WEBER IST NEUER SCHAFFHAUSER KANTONALMEISTER PISTOLE

Sportpistole 25m (C-Match): Klemens Höchli, (Silber); Marcel Weber, (Gold); Joachim Jirat, (Bronze) (v.l.)

Sportpistole 25m (C-Match): Klemens Höchli, (Silber); Marcel Weber, (Gold); Joachim Jirat, (Bronze) (v.l.)

Am Samstag, 5. Juli, wurde im Thaynger Schiessstand «Weiher» die Sportpistolen-Kantonalmeisterschaft (25 m C-Match) erfolgreich durchgeführt. Mangels Teilnehmern konnte der Anlass in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden. Das Gros der Pistolenschützen stellte der Pistolenclub Hallau.

Für jeden aktiven, lizenzierten Pistolenschützen ist die Kantonalmeisterschaft ein sportlicher Höhepunkt und ein attraktiver Schaffhauser Schiesssportanlass. Der Wettkampf bietet die Möglichkeit, sich mit einem Top-Resultat für die Schweizermeisterschaft in Thun zu qualifizieren und sich mit der Elite zu messen.

DAS PRÄZISIONSPROGRAMM LEGTE DIE BASIS FÜR DEN PODESTPLATZ
Die Bedingungen waren optimal, das Sommerwetter nicht mehr drückend heiss. Während angrenzend am Schussfeld der Mähroboter seine Bahnen zog, bereiteten sich die Schützen auf den ersten Wettkampfteil vor.

Im Präzisionsteil wurden sechs Serien à fünf Schuss in je fünf Minuten absolviert. Im zweiten, deutlich anspruchsvolleren Schnellfeuerteil folgten erneut sechs Serien à fünf Schuss – allerdings ist hier die grössere Drehscheibe jeweils nur während drei Sekunden sichtbar, und die Waffe darf erst angehoben werden, sobald die Scheibe zum Schützen zeigt.

Nach dem Präzisionsteil lagen Marcel Weber (PC Hallau), notabene Sieger der letztjährigen Meisterschützenkonkurrenz, und Joachim Jirat (PS Neuhausen) mit je 265 von 300 Punkten gleichauf. Knapp dahinter folgten Klemens Höchli (PC Hallau) und Patrick Moser (PS Neuhausen) mit je 263 Punkten. Die weiteren Teilnehmer wiesen bereits vor dem Schnellfeuerprogramm einen grösseren Rückstand auf.

IM SCHNELLFEUERTEIL STELLTE MARCEL WEBER SEIN KÖNNEN UNTER BEWEIS
Der Schnellfeuerwettkampf zeigte deutlich das Spektrum zwischen erfahrenen und weniger routinierten Schützen – zahlreiche Schüsse landeten neben der Drehscheibe. Die kurze Sichtbarkeit von drei Sekunden ist für jeden Schützen eine Herausforderung und verlangt gezieltes Training.

Marcel Weber konnte in diesem Programmteil mit konstant hoher Leistung und mehreren schön platzierten Zehnern überzeugen. Mit insgesamt 539 Punkten sicherte er sich den Kantonalmeistertitel. Klemens Höchli erreichte mit 525 Punkten überraschend den zweiten Rang. Joachim Jirat, der in der ersten Ablösung geschossen hatte und bereits auf dem Heimweg war, wurde mit 516 Punkten Dritter. Er musste für die Siegerehrung nochmals nach Thayngen zurückkehren – eine unerwartete, aber erfreuliche Wendung.

Die Resultatdifferenzen spiegelten die unterschiedlichen Erfahrungsstufen wider. An der Kantonalmeisterschaft kann man ohne Selektionskriterien oder Leistungslimiten teilnehmen – eine gute Gelegenheit, auch für weniger geübte Schützen, Wettkampferfahrung zu sammeln.

Der Schaffhauser Kantonalschützenverband SHKSV gratuliert allen Medaillengewinnern herzlich. Die Teilnahme der Nachwuchsschützen verdient Anerkennung – mit der Hoffnung, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Schaffhauser Pistolenschützen anmelden. (Peter Steiger)

Rangliste

 

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg