Schweizer Schiesssportverband

Spannung, Spitzenresultate und Wetterkapriolen

Die Sieger aller Felder

Die Sieger aller Felder

Am 03. Mai 2025 fand der 76. Finaltag des Raiffeisen Buri Cups im Binel Grafenried/Fraubrunnen statt. Trotz wechselhaftem Wetter zeigten die Schützinnen und Schützen aus der Region beeindruckende Leistungen. In allen Feldern wurden packende Wettkämpfe und starke Einzelresultate verzeichnet.

Der Finaltag wurde von den Fraubrunnen-Hettiswil Schützen sehr gut organisiert, sowohl der Schiessbetrieb wie auch die Verpflegung konnte sich sehen lassen. Die äusseren Bedingungen hingegen waren sehr durchzogen. Vom Regen über Wind bis hin zum Sonnenschein konnte man an diesem Tag alles erleben. Doch trotz den wechselhaften Bedingungen konnten die Schützinnen und Schützen ihre guten Leistungen abrufen.

Titelverteidiger gestürzt
Im Feld A setzte sich im Halbfinal Aefligen-Rüdtligen SG 1 gegen den Titelverteidiger Gerlafingen FS 1 mit 949 zu 946 Punkten durch. Im Final hingegen unterlagen die Schützen aus Aefligen-Rüdtligen den Sportschützen 1 Bettenhausen. Die Sieger im Feld A konnten sich zuvor im Halbfinal souverän gegen Utzenstorf Schützen 1 mit 943 zu 901 Punkten durchsetzen. Mit ihren überragenden Einzelresultaten im Feld A konnten besonders Eigenherr Urs (198 Pt.), Simon Roger (197 Pt.) und Gugger Michael (193 Pt.) glänzen. 

Ramsern SG 1 bestätigt Schweizermeister-Status
Im Feld D gewannen, wenig überraschend, die amtierenden Schweizermeister Ramsern SG 1. Mit ihren starken 700 Punkten im Halbfinal und 697 Punkten im Final liessen sie alle Gegner hinter ihnen. Den zweiten und dritten Platz machten Dieterswil-Moosaffoltern SG 1 und Mülchi SG 2 unter sich aus. Am Ende konnten die Schützen aus Mülchi mit 663 Punkten gegen 656 Punkten von sich überzeugen und belegten damit den 2. Platz.

Münchenbuchsee schafft den Sprung an die Spitze
Auch im Feld D konnte man an diesem Tag einige sehr gute Einzelresultate beobachten. Natürlich stammten die höchsten Einzelresultate von den Gewinnern Ramsern SG 1. Jäggi Rolf erzielte dabei das Höchstresultat des Tages mit überragenden 146 Punkten. Dicht darauf folgte auch schon Baumann Ralph mit überzeugenden 145 Punkten.
Im letzten Jahr verpassten im Feld E die Münchenbuchsee Feldschützen 1 nur knapp das Podest. In diesem Jahr durften sie dafür bis ganz nach oben. Sie gewannen den Final mit 678 Punkten. Neben ihnen auf dem Podest standen die Grauholz Sportschützen 1 mit 658 Punkten auf dem zweiten und Limpach SG 1 mit 641 Punkten auf dem dritten Platz. Die Bestmarke von 140 Punkten knackte im Feld E nur von Ballmoos Sven, der damit das höchste Resultat des Feldes erzielte. Den zweiten und dritten Platz der Einzelresultate teilten sich Gnägi Ramona und Diem Erika, die beide 138 Punkte erreichten.

Limpachtal 1 bleibt das Mass aller Dinge
Bei den Jungschützen und Jungschützinnen konnte sich auch dieses Jahr wieder eine Gruppe aus dem Limpachtal den Sieg sichern. Limpachtal 1 gewann im Feld Jungschützen den Buri Cup mit 587 Punkten. Die starken 137 Punkte von Cuenca Carlo haben dabei sicherlich gut geholfen. Den zweiten Platz belegten die Jegenstorf Schlossschützen 1 mit 576 Punkten. Dabei erzielte Herrmann Levin sowohl im Halbfinal wie auch im Final jeweils 132 Punkte. Den dritten Platz konnte die Mixet Gruppe Utzenstorf-Fraubrunnen 1 mit 587 Punkte für sich entscheiden. Dabei erzielte Meier Oreli das dritt höchste Einzelresultat des Feldes mit 129 Punkten.

Im Ganzen war es ein sehr interessanter Finaltag im Binel und ein gelungener Abschluss des Buri Cups. Wir schauen bereits nach vorne und freuen uns auf die 77. Durchführung im nächsten Jahr. (Tim Bergmann)

Ranglisten
Feld A
1. Bettenhausen Sportschützen 1, 939 Final, (Halbfinal 943); 2.     Aefligen-Rüdligen, 928 Final, (Halbfinal 949); 3. Gerlafingen FS 1, 947 kl Final, (Halbfinal 946); 4. Utzenstorf Schützen, 917 kl Final, (Halbfinal 901).

Feld D
1. Ramsern SG 1, 697 Pt (Halbfinal 700); 2. Mülchi SG 2, 663 Pt, (Halbfinal 681); 3. Dieterswil-Moosaffoltern SG 1, 656 Pt (Halbfinal 673); 4.  Limpach SG 1, 688 Pt Halbfinal; 5. Limpach SG 3, 673 Pt Halbfinal; 6. Grauholz Sportschützen 1, 612 Pt Halbfinal.

Feld E
1. Münchenbuchsee FS 1, 678 Pt (Halbfinal 665); 2. Grauholz Sportschützen 1, 658 Pt (Halbfinal 662); 3. Limpach SG 1, 641 Pt (Halbfinal 653); 4. Dieterswil-Moosaffoltern SG 1, 662 Pt Halbfinal; 5. Ramsern SG 1, 643 Pt Halbfinal; 6. Jegenstorf Schlossschützen 1, 633 Pt Halbfinal.

Feld JS
1. Limpachtal JS 1, 587 Final (Halbfinal 617); 2. Jegenstorf Schlossschützen 1 JS, 576 Final, (Halbfinal 565); 3. Mixet Utzenstorf-Fraubrunnen JS 1, 587 Kl. Final  (Halbfinal 590); 4. Münchenbuchsee MS JS 1, 562 Kl. Final, (Halbfinal 564).

Impressionen

Feld A Feld D Feld E Jungschützen Sieger Aller Felder
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg