Die angetretenen Vereine zeigen eine schöne Stabilität ihrer Leistungen: Auch in diesem Jahr müssen die Gruppen die 960er Marke überschreiten, um eine Chance auf die Teilnahme am Finaltag in Thun zu haben.
Balstahl-Klus (769 Pkt.) zeigt auch in der Kategorie Junioren U21 seine Muskeln. Das Solothurner Team liegt knapp vor Winistorf und Plaffeien, die jeweils mit zwei Punkten Abstand folgen. In dieser Kategorie steigt das Niveau tendenziell an. In diesem Jahr müssen die Nachwuchsgruppen 750 Punkte oder mehr erzielen, um unter die ersten zehn zu kommen. Erfreulich ist das sportliche Niveau der Juniorinnen und Junioren im Kniendschiessen. Eine Quittung für die hervorragende Nachwuchsarbeit auf lokaler Ebene.
Mehr Interesse beim Nachwuchs: 51 Gruppen nahmen am Wettbewerb teil (2024, 45). Die Elite hingegen muss mit 18 Gruppen weniger einen weiteren deutlichen Rückgang der Teilnehmerzahlen hinnehmen. Dennoch sind 180 Gruppen (2024, 198) eine gute Leistung für einen Wettbewerb in zwei Stellungen. (Jacques Moullet)