Am Morgen starteten die Ordonnanzschützen als erste Teilnehmer. Die Beleuchtung war noch eher dunkel bei den Scheiben. Und auch das teilweise starke Gegenlicht machte die Aufgabe ins Zentrum zu treffen, nicht gerade einfacher.
Die SG Kyburg 1 meistere die Situation am besten und führte nach der ersten Runde von insgesamt 75 Wettkampfschüssen die Zwischenrangliste mit 696 Punkten an. Mit acht Punkten weniger folget ihnen die SG Hittnau 1 und SG Wetzikon 1 mit einem Total von 688 Punkten. Somit blieb die Spannung für die 2. Runde aufrecht.
Da das Wetter aufhellte, wurden bessere Ergebnisse erreicht. Die SG Kyburg 1 konnte den 1. Platz souverän verteidigen und wurde mit 1399 Punkten Kantonalmeister. Der zweite und dritte Platz sicherte sich die StS Dübendorf 1 und die SG Hittnau 1 mit je 1379 Punkten.
Die Gruppe von der SG Wetzikon konnte das Resultat der 1. Runde nicht bestätigen und musste sich mit dem 6. Schlussrang begnügen.
Die besten Einzelresultate der beiden Runden zusammengezählt erreichte: Horst Haller aus Neerach mit 286 Punkte vor Carlo Pedrazzini aus Basadingen und Anton Dörig aus Aathal mit je 285 Punkten.
Feld E – Sturmgewehr
Danach starteten die Teilnehmer vom Feld E. Dort konnten am heutigen Finaltag insgesamt 32 Gruppen starten. Besonders erfreulich ist, dass erneut (wie in den letzten Jahren) reine Jüngschützengruppen für den Final angetreten sind. Genau an so einem Tag können sehr viele Erfahrungen gesammelt werden und unter diesem Gesichtspunkt gibt es nur Gewinner.
Die SG der Stadt Zürich 1 konnte optimal die erste Runde absolvieren und führte die Zwischenrangliste mit 669 Punkten an. Dicht dahinter folgte die SG der Standschützen Zürich – Neumünster 1 und die SR Rafz 1 mit je 660 Punkten. Andere namhafte Teilnehmer folgten direkt dahinter. Somit versprach die zweite Runde grosse Spannung.
Der Standwart Jakob Gut und der 90-jährige Hans Aegerter verfolgten den Wettkampf genaustens von der Tribüne aus und fieberten mit ihren Teamkollegen aus Winterthur mit. Sie beide hatten bereits vorgängig im Feld D ihren Wettkampf absolviert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jakob Gut für die Unterstützung der Schützengemeinde mit seiner Arbeit mit den vielen Windfahnen.
Unglaublich. Aber die Rangliste hatte sich nach der zweiten Runde bis und mit dem vierten Platz nicht verändert. So wurde die SG der Stadt Zürich 1 mit 1324 Punkten Kantonalmeister.
Das beste Resultate in den beiden Runden schossen: Christian Wiesendanger mit 275 Punkten aus Dielsdorf.
Feld A – Sport
Zum Abschluss des heutigen Tages starteten die Sportgewehre. Es nahmen leider nur 27 Gruppen teil.
Gespannt warteten die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Punktekampf zwischen Oberwinterthur und Höri.
Zur grossen Überraschung war der SV Höri, der mit Scheibenfehlern zu kämpfen hatte, nach der ersten Runde in der Zwischenrangliste nicht unter den besten drei Teams zu finden. Es führte die StS Oberwinterthur 2 mit 962 Punkten vor SG Betzholz 1 mit 958 Punkten und mit 957 Punkten folgte direkt dahinter die StS Oberwinterthur 1.
Die Verhältnisse hatten sich zur ersten Runde nicht wesentlich geändert und so musste sich zeigen, wer die besseren Nerven für die zweite Runde haben wird.
Kantonalmeister wurde die Gruppe StS Oberwinterthur 1 mit einem Total von 1926 Punkten vor Team 2 mit 1916 Punkten. Die Bronzemedaille erkämpften sich die Schützen der SG Kyburg 1 mit 1910 Punkten.
Das beste Einzelresultat der beiden Runden schoss Werner Heussi aus Hinwil mit 392 Punkten. (Heinz Meili)
Ranglisten
19.05.25
Kyburg, Zürich Stadt und Oberwinterthur schmücken sich mit Gold

Feld A – Sport (v.l.:) Oberwinterthur StS II (2.); Oberwinterthur StS I (1.); Kyburg SG I (3.).