In der NLA zeigte der Spitzenkampf zwischen Olten 1 und Voluntaria-Trun 1 einmal mehr, wie eng es an der Spitze zu und her geht. Mit 1578:1567 setzte sich Olten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung durch. Thörishaus bestätigte seine beeindruckende Form mit einem klaren Sieg über Altendorf 1 (1574:1545) und verteidigt damit die Tabellenführung souverän.
Glarnerland 1 musste gegen Gossau 1 bis zum letzten Schuss kämpfen, ehe mit 1573:1571 ein knapper Sieg feststand. Ebenfalls eng war die Begegnung zwischen Nidwalden 1 und Tafers 1, die die Innerschweizer mit 1575:1570 für sich entschieden.
NLB Ost: Dielsdorf verteidigt Spitze
Dielsdorf 1 untermauerte das Zürcher Duell mit seine Ambitionen und einem deutlichen 1555:1521-Erfolg über Uster. Ebenfalls in starker Form präsentierte sich Wettingen-Würenlos 1, das gegen Genève L'Arquebuse mit 1530:1512 gewann. Spektakulär knapp machte es Olten 2, das sich gegen Thunersee Region mit 1521:1519 durchsetzte. Im Duell Ebnat-Kappel 1 – Ried 1 entschieden sechs Punkte zugunsten der Toggenburger (1536:1530).
NLB West: Glarnerland 2 bleibt vorne
In der Westgruppe sorgte Glarnerland 2 mit einem 1535:1531 Sieg gegen Montmollin für klare Verhältnisse an der Tabellenspitze. Vully-Broye 1 und Weinfelden 1 trennten sich spektakulär mit 1549:1549 unentschieden. Zürich-Stadt sicherte sich einen 1522:1493 Sieg gegen Wil Stadt, während Uri 1 SPS mit einem starken 1537:1527-Erfolg gegen Feld-Meilen 1 überzeugte.
Junioren: Neue Gruppen stehen fest
Nach zwei Qualifikationsrunden präsentiert sich die Spitze bei den Juniorinnen und Junioren eng beieinander. Winistorf J 1 übernimmt mit 2322 Punkten knapp die Führung vor Uster (2318) und Uri J SPS (2300).
Basierend auf der Gesamtrangliste wurden nun die neuen Gruppen für den weiteren Meisterschaftsverlauf der Junioren gebildet:
- Gruppe A
Winistorf J 1, Uster, Uri J SPS, Altendorf J 1, Nidwalden J 2, Oberbalm J - Gruppe NLB Ost
Ebnat-Kappel J, Nidwalden J 1, Heitenried J 1, Igis-Landquart - Gruppe NLB West
Cham-Ennetsee J, Muhen, Nidwalden J 3, Lully-Estavayer
200er-Schützinnen und -Schützen der 2. Runde
Stehend frei: Emely Jäggi (Olten), Ekaterina Chenikova (Montmollin), Simon Beyeler (Tafers), Nina Christen (Nidwalden), Gilles Dufaux (Tafers), Silvia Guignard (Dielsdorf), Pascal Lorétan (Ried), Chiara Leone (Frick), Barbara Schläpfer (Gais), Marc Hunold (Schwyz), Simon Beer (Trun)
Aufgelegt: Markus Freiburghaus (Oberbalm), Virginie Cramm (Pratteln), Miriam Dutto (Burgdorf), Thomas Kohler (Oberwil BL), Andreas Berger (Burgdorf), Beat Ritz (Brig), Renato Schulthess (Burgdorf), Niklaus Birchmeier (Siggenthal), Pierre-Alain Dufaux (Ried), Roger Itin (Sissach), Walter Zbinden (Guggisberg), Hans Beyeler (Guggisberg), Heinz Bösch (Ebnat-Kappel), Max Nauer (Guggisberg), David Schers (Orsières), Andreas Wild (Appenzell), Simone Aostalli (Iseo-Cimo), Marco Rossi (Iseo-Cimo), Carla Graf (Meilen)



