Trainingsumstellung ab dem 16.01.2021
Aufgrund der Lage hat Swiss Olympic entschieden, dass nur noch Athletinnen und Athleten mit Talent Card National, -Bronze, -Silber, -Gold und die U16 weiterhin in einem Schiessstand unter Einhaltung der Hygiènemassahmen weitertrainieren dürfen. Alle andern dürfen wieder auf Heimtrainings umstellen. Diese Trainingsform hat sich im ersten Lockdown mehrheitlich als ebenbürtige Trainingsform erwiesen, stürzten die Leistungsfähigkeit kaum ab. Entsprechend werden die LLZ-Trainer wieder Trainingsempfehlung für zu Hause erarbeiten. WIR MOECHTEN DIE BETROFFENEN ATHLETEN AUFMUNTERN DRAN ZU BLEIBEN UND AN NEBEN DER TECHNISCHEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT AUCH DIE EIGENMOTIVATION ZU ARBEITEN.
Viel Erfolg!
Lokale Leistungszentren
Gewehr
- Aargau: Aargauer Kantonalschützenverein
Kontakt: Matthias Stöckli, +41 (0)79 588 99 53 - Bern: Berner Schiesssportverband
Kontakt: Fabienne Füglister, +41 (0)79 822 76 42 - Freiburg: Société fribourgeoise des tireurs sportifs / Freiburgischer Sportschützenverband
Kontakt: Marcel Zürcher - Graubünden: Bündner Schiesssportverband
Kontakt: Rudolf Schwendeler, +41 (0)78 709 68 74 - Jura: Fédération Jurassienne de Tir
Kontakt: Jean-Pierre von Känel, +41 (0)78 601 59 33 - Liechtenstein: Ostschweizer Sportschützen-Verband
Kontakt: Ausbildungschef, +41 (0)79 738 62 38 - Luzern: Luzerner Kantonalschützenverein
Kontakt: Théo Janssen, +41 (0)79 624 42 34 - Sankt Gallen: Ostschweizer Sportschützen-Verband
Kontakt: Ausbildungschef, +41 (0)79 738 62 38 - Schaffhausen: Ostschweizer Sportschützen-Verband
Kontakt: Ausbildungschef, +41 (0)79 738 62 38 - Solothurn: Solothurner Schiesssportverband
Kontakt: Rolf Kaiser, +41 (0)79 756 34 28 - Thurgau: Ostschweizer Sportschützen-Verband
Kontakt: Ausbildungschef, +41 (0)79 738 62 38 - Thurgau: Thurgauer Kantonalschützenverein
Kontakt: Andrea Brühlmann, +41 (0)78 801 67 87 - Tessin: Federazione Ticinese delle Società di Tiro
- Uri: Urner Kantonaler Matchschützenverband
Kontakt: Adi Arnold, +41 (0)79 857 41 11 - Waadt: Société Vaudoise des tireurs sportifs
Kontakt: Marc Baehler, +41 (0)79 341 19 73 - Wallis: Fédération Sportif Valaisanne de Tir / Walliser Schiesssportverband
Kontakt: Marc Güntert, +41 (0)78 860 23 37 - Zürich: Zürcher Schiesssportverband
Kontakt: Stephan Martz
Pistole
- Aargau: Aargauer Kantonalschützenverein
Kontakt: Markus Thut, +41 (0)79 120 37 33 - Bern: Berner Schiesssportverband
Kontakt: Ursula Heuberger, +41 (0)79 327 65 83 - Basel-Land: Kantonalschützengesellschaft Basel-Land
Kontakt: René Salathé - Freiburg: Freiburger Kantonalschützenverein / Société cantonale des tireurs fribourgeoise
Kontakt: Urs Jenny, +41 (0)79 515 24 11 - Graubünden: Bündner Schiesssportverband
Kontakt: Rudolf Schwendeler, +41 (0)78 709 68 74 - Luzern: Luzerner Kantonalschützenverein
Kontakt: Théo Janssen, +41 (0)79 624 42 34 - Sankt Gallen: St. Gallischer Kantonalschützenverband
Kontakt: Josef Kläger, +41 (0)79 800 76 80 - Thurgau: Thurgauer Kantonalschützenverein
- Tessin: Federazione Ticinese delle Società di Tiro
Kontakt: Mauro Biasca, +41 (0)78 694 24 99 - Waadt: Société Vaudois des Carabiniers
Kontakt: Yves Logean - Wallis: Fédération Sportif Valaisanne de Tir / Walliser Schiesssportverband
Kontakt: Tania Roh, +41 (0)79 668 85 41 - Zürich: Zürcher Schiesssportverband
Kontakt: Roland Leu, +41 79 927 33 27
Interessenten melden sich direkt beim Kantonalverband oder bei der Nachwuchsverantwortlichen des SSV: Claudia Loher, claudia.loher@swissshooting.ch, +41 (0)79 521 03 28