Schweizer Schiesssportverband

Das 300m-Team liess es in Dänemark krachen

Ein wahres Erfolgs-Team: Die 300m-Schützinnen und -Schützen nach den Wettkämpfen am EC Aarhus (DEN). Mit Athletenbetreuer Tobias Lehmann (links).

Ein wahres Erfolgs-Team: Die 300m-Schützinnen und -Schützen nach den Wettkämpfen am EC Aarhus (DEN). Mit Athletenbetreuer Tobias Lehmann (links).

22 Einzel- und sieben Team-Medaillen: Die 300m-Athletinnen und -Athleten rockten sowohl den EC Denmark als auch den EC Aarhus. Spitzenreiter ist Gilles Dufaux mit insgesamt neun Gold-Medaillen, gefolgt von Sarina Hitz mit sechsmal Edelmetall.

Was für eine Erfolgsserie! Auch im hohen Norden veranstalteten die 300m-Schützinnen und -Schützen ein wahres Medaillenfeuerwerk: Mit insgesamt 29 Medaillen beendeten die Athletinnen und Athleten die Europacups Denmark und Aarhus (DEN).

Hitz und Dufaux im Hoch
Besonders beachtlich sind die Leistungen von Sarina Hitz und Gilles Dufaux. Letzterer konnte sich neunmal die Goldmedaille um den Hals hängen. Für den 30-Jährigen besonders erfreulich, da er in den letzten Monaten viel um die Ohren hatte: «Ich bestritt viele Wettkämpfe und hatte neben der Arbeit kaum Zeit, zu trainieren. Daher ging ich ohne grosse Erwartungen an den Europacup.» Besonders liegend hätte er neue Lösungen gefunden. «Dieses Jahr gewann ich an den Europacups alle Standardgewehrmatchs», so der Freiburger stolz und ergänzt: «Und auch mein Schweizerrekord im Freigewehrmatch ist natürlich sensationell.»
Bei den Frauen surfte Sarina Hitz auf der Erfolgswelle: «Besonders der Dreistellungswettkampf am letzten Tag lief gut», so Sarina Hitz stolz. «Ich konnte endlich mal zeigen, was ich wirklich kann.» Zufrieden ist die 24-jährige Thurgauerin auch mit ihren Liegend-Wettkämpfen: «Vor allem, weil ich für meine Verhältnisse viele Mouchen erzielen konnte.»
Die herbstlichen Temperaturen machten den Athletinnen und Athleten zu schaffen: Im Laufe der Woche wurde es zusehends kälter und windiger. Hinzu kamen viele wechselnde Lichtverhältnisse. «Dennoch konnten wir auch im Team gute Ergebnisse erzielen und brachen sogar den Schweizerrekord», ergänzt Hitz. Konkret übertrafen die Schweizerinnen die alte Bestmarke um satte zwei Punkte.

Keine Wettkämpfe ohne Medaillen
Nicht nur die beiden Medaillen-Spitzenreiter zeigten hervorragende Leistungen. Denn keiner der Schweizer Athletinnen und Athleten ging leer aus. So holte das 8-köpfige Team insgesamt 15 Gold-, 6 Silber- und 8 Bronzemedaillen und konnte damit mühelos an die Erfolge der Europameisterschaft in Châteauroux (FRA) anfangs August anknüpfen.
Nächste Station des 300m-Teams ist der Europacup-Final Anfangs Oktober in Zagreb (CRO), bevor dann im November das Saison-Highlight – die Weltmeisterschaft in Kairo (EGY) – auf dem Programm steht. (rge)



Montag, 11. August 2025
Feuer frei für das 300m-Team

Vom 17. bis 23. August 2025 gehen die 300m-Athletinnen und Athleten am Lapua Europacup Aarhus (DEN) auf Medaillenjagd. Dabei messen sich vier Gewehrschützinnen und vier Gewehrschützen in der Dreistellung, im Liegend-Wettkampf und der Standardgewehr Open-Kategorie.


Nach ihrem grossen Erfolg Anfangs August an der EM Châteauroux (FRA) sind die 300m-Schützinnen und -Schützen bereit für ein erneutes Medaillen-Feuerwerk.
Folgende Athletinnen und Athleten gehen am Lapua Europacup Aarhus (DEN) an den Start:

- Anja Senti (1996), Evilard/Leubringen BE

- Marta Szabo (2002), Langnau am Albis ZH 

- Sarina Hitz (2000), Mauren TG 

- Michèle Bertschi (2000), Bubendorf BL

- Pascal Bachmann (1996), Evilard/Leubringen BE, Wila ZH

- Gilles Dufaux (1994), Granges-Paccot FR 

- Sandro Greuter (1993), Heiligkreuz SG

- Simon Maag (2001), Vuadens FR


Während des Lapua Europacups Aarhus gibt es einen Resultatedienst auf der SSV-Webseite. Besonders herausragende Leistungen wie Podestplätze oder Schweizerrekorde werden auf den Social-Media-Kanälen des SSV kommuniziert.

Podestbilder EC Denmark/EC Aarhus (DEN)

Live-Resultate

Live-Resultate

Programm

Selektionierte Athletinnen und Athleten

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg