Fédération sportive suisse de tir

Mehrere Podestplätze für Schweizer Gewehr-Nachwuchs

Sieben Gewehr-Juniorinnen und -Junioren massen sich am Pfingst-Wochenende am JIWK in Pforzheim (GER) auf dem internationalen Schiessparkett erfolgreich mit den Nachwuchs-Teams aus Deutschland und Italien.

Freitag, 6. Juni: Zürcher wird Fünfter in der Dreistellung
Bei schwierigen äusseren Bedingungen mit Windböen, Regen und Lichtwechsel startete der Schweizer Schützen-Nachwuchs erfolgreich: Daniel Zürcher belegte im Final Gewehr 50m 3x20 den fünften Rang, Malo Jaboulet wurde Siebter. Zürcher hatte sich mit 586 Punkten als Qualifikationssieger durchgesetzt, Jaboulet folgte mit 581 Punkten auf Rang drei. 
Bei den Juniorinnen klassierte sich Isabel Weissbrodt im Final auf dem sechsten Platz, nachdem sie sich mit 579 Punkten qualifiziert hatte.

Gewehr 10m: May wird Fünfte, Romancuk Sechste
Im offen ausgetragenen Luftgewehrwettkampf qualifizierten sich Stella May und Luena Romancuk mit 623.2 bzw. 620.2 Punkten für den Final. Dort belegte May den fünften Rang, Romancuk wurde Sechste. Cédric Verdun erreichte mit 606.5 Punkten Rang 15 und verpasste den Finaleinzug.

Samstag, 7. Juni:  Zürcher Sechster in der Dreistellung
Am zweiten Wettkampftag qualifizierte sich Daniel Zürcher erneut für den Final im Dreistellungswettkampf 3x20. Mit 574 Punkten belegte er in der Qualifikation den achten Rang. Im Final klassierte er sich schliesslich auf Platz sechs. Cédric Verdun verpasste den Finaleinzug.
Bei den Juniorinnen verfehlte Stella May mit 577 Punkten auf Rang neun den Finaleinzug nur knapp. Auch Maya Leicht (574 Punkte) und Luena Romancuk (573 Punkte) verpassten die Qualifikationshürde.

Gewehr 10m: Silber für Weissbrodt, Jaboulet auf Rang vier
Isabel Weissbrodt qualifizierte sich mit 623.1 Punkten als Zweite für den Final und sicherte sich dort mit 246.4 Zählern den zweiten Platz. Malo Jaboulet erzielte 614 Punkte in der Qualifikation und wurde im Final Vierter.

Sonntag, 8. Juni: Mixed-Teams auf den Rängen 9 und 10
Zum Abschluss der Wettkampfwoche trat die Schweiz mit zwei Teams im 10m Mixed-Wettkampf an. Das Duo Maya Leicht/Malo Jaboulet erzielte 613,5 Punkte (Rang 9), Luena Romancuk/Daniel Zürcher kamen auf 611,9 Punkte (Rang 10).
Zudem wurde am Ende ein Dreistellungswettkampf über 3x30 Schuss ausgetragen. Stella May erzielte mit 867 Punkten das Tageshöchstresultat – punktgleich mit dem Italiener Tommaso Roberto. Isabel Weissbrodt folgte mit 861 Punkten auf Rang drei. 
Cédric Verdun klassierte sich mit  847 Punkten und Platz sechs, während Maja Ruppel mit 842 Zählern auf dem zwölften Rang landete.

Fazit der Trainer
Das Trainer-Duo Baseli Tomaschett und Myriam Strässle zog nach den Wettkämpfen ein positives Fazit: «Die Athletinnen und Athleten haben alle bei sehr schwierigen Bedingungen – mit extremen Wetterwechseln und starken Windböen – um jeden Punkt gekämpft. So konnten sie wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln», sagt Tomaschett. So seien zum Beispiel Daniel Zürcher und Malo Jaboulet bei Problemen mit ihren Sportgeräten lösungsorientiert geblieben und hätten sich nicht irritieren lassen.
«Als Trainer hat es Freude gemacht zu sehen, wie die jungen Athletinnen und Athleten Inputs direkt versuchten umzusetzen – umso mehr, als Myriam und ich sie nicht das ganze Jahr betreuen und von dem her nicht gut kannten», hält Tomaschett fest. «Man darf den Athletinnen und Athleten ein Lob aussprechen, dass sie so gut mit uns zusammengearbeitet haben.»

 

 

 

 

Resultate

swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg