Federazione sportiva svizzera di tiro

Frauen-Power in Herisau

Das Sieger-Trio der Swiss-Trophy in Herisau/AR (v.l.): Joëlle Baumgartner (ASV Rümlang; 2.), Monika Hurschler (ASG Steinhausen; 1.), Joel Brüschweiler (ASV Bürglen; 3.)

Das Sieger-Trio der Swiss-Trophy in Herisau/AR (v.l.): Joëlle Baumgartner (ASV Rümlang; 2.), Monika Hurschler (ASG Steinhausen; 1.), Joel Brüschweiler (ASV Bürglen; 3.)

Die am 23. und 24. Mai in Herisau/AR ausgetragene vierte Runde der «Swiss-Trophy Armbrust 30m» wurde von Monika Hurschler (ASG Steinhausen) und Joëlle Baumgartner (ASV Rümlang) dominiert. Der mit zu den Kronfavoriten zählende Joel Brüschweiler (ASV Bürglen), der mit 583 Punkten vor Monatsfrist in Winterthur das bisher höchste Swiss-Trophy-Resultat dieser Saison erzielt hatte, musste sich mit dem dritten Schlussrang zufrieden geben.

Für Spannung war von Beginn weg gesorgt. Hurschler und Brüschweiler, die die ersten beiden Swiss-Trophy Runden dominiert hatten, waren an der dritten Runde in Frutigen/BE nicht am Start und die Frage stand im Raum, ob sie an die Erfolge der ersten und zweiten Runde anknüpfen können oder sich der ebenfalls starken Konkurrenz beugen müssen.

Hurschler trumpft auf
Bereits im ersten Wettkampfteil, der über 30 Schüsse in der Stehend-Stellung ausgetragen wurde, machte Monika Hurschler klar, dass sie vorne mitmischen wollte.
Mit 285 Punkten lag sie lediglich zwei Punkte unter ihrem besten in Frauenfeld erzielten Swiss-Trophy Resultat und schaffte damit den Sprung an die Tabellenspitze der Zwischenrangliste.
Die Konkurrenz blieb Hurschler aber hart auf den Fersen. Sven Bachofner (ASV Nürensdorf), der Gewinner der dritten Runde in Frutigen/BE, lag lediglich ein Punkt hinter Hurschler zurück, gefolgt (mit zwei weiteren Punkten Rückstand) von Roger Siegenthaler (ASG Kriechenwil), der in Herisau/AR seinen ersten Swiss Trophy Wettkampf der laufenden Saison absolvierte und mit seinem Stehend-Resultat  für eine grosse Überraschung sorgte.
Marco Vetsch (AS Höngg), Joëlle Baumgartner (ASV Rümlang) und Joel Brüschweiler (ASV Bürglen) durften sich zwar ebenfalls zum engeren Verfolgerkreis zählen, lagen aber mit 281, 280 und 278 Zählern doch schon deutlich hinter Monika Hurschler zurück.

Brüschweiler legt einen Zahn zu
Im zweiten Wettkampfteil, der über 30 Schüsse in der Kniend-Stellung führte, war Joel Brüschweiler der absolute Überflieger.
Mit 298 Punkten (98/100/100) gelang es Brüschweiler, vom sechsten Zwischenrang auf den dritten Schlussrang vorzudringen.
Monika Hurschler (ASG Steinhausen) abzufangen, die sich am ersten und am zweiten Swiss-Trophy Wettbewerb in Frauenfeld bzw. Winterthur mit dem jeweils zweiten Platz zufrieden geben musste, war eine Herausforderung, die nicht geknackt werden konnte. Mit 296 Punkten konnte Hurschler ihren Vorsprung aus dem Stehend-Teil problemlos über die Ziellinie bringen und den Wettkampf mit dem Schlusstotal von 581 Punkten überzeugend gewinnen.
Joëlle Baumgartner (ASV Rümlang) zeigte im Kniend-Wettkampfteil ebenfalls eine überzeugende Leistung und übertraf ihr bisheriges Swiss-Trophy Höchstresultat (Frauenfeld / 293) um vier Zähler. Diese 297 Punkte reichten aber nicht aus, den 5-Punkte Rückstand auf Hurschler aus dem Stehend-Teil wettzumachen. Das Gesamttotal von 577 Ringen reichte Baumgartner aber aus, um - wie schon vor zwei Wochen in Frutigen - verdient den zweiten Podestplatz für sich zu beanspruchen.

Pisa dominiert U23-Wertung
An seinem vierten Swiss-Trophy Wettkampf fuhr der U23-Junior Yoric Pisa (ASV Rümlang) mit seinem bisher höchsten Swiss-Trophy Resultat (568) seinen vierten U23-Sieg ein.
Sowohl im Stehend-Teil (272) als auch im Kniend-Teil (296) konnte Pisa über sich hinaus wachsen und seine bisherigen Höchstresultate in den Schatten stellen.

Kopf-an-Kopf Rennen
In der Gesamtwertung zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Joel Brüschweiler und Monika Hurschler ab. Nach vier Runden (für die Gesamtwertung werden die besten drei Runden gewertet) liegt Brüschweiler mit 1736 Punkten gerade mal drei Zähler vor Hurschler - gefolgt von Joëlle Baumgartner, die mit 1721 Punkten aber bereits deutlich zurück liegt.
Sven Bachofner darf sich in der Gesamtwertung ebenfalls noch Chancen für einen Podestplatz ausrechnen. Sein Rückstand auf Baumgartner beträgt gerade mal drei Punkte.
Noch ist vieles offen. Der fünften und letzten Runde der Swiss-Trophy, die am 13. und 14. Juni in Unterägeri/ZG zur Austragung kommen wird, darf mit Spannung entgegen gesehen und entgegengefiebert werden. (Markus Roth)

Ranglisten

Impressionen

C Teilnehmer 01A H 05 Yoric Pisa 22K H 01 Monika Hurschler 11S H 02 Joelle Baumgartner 24K H 03 Joel Brueschweiler 22K D Sieger 01
swiss_olympic_member.png Swisslos_Logo.png Logo_LoRo.jpg