Titel vergeben werden in den auch international geschossenen Disziplinen wie Gewehr 50m (liegend und Dreistellung), Gewehr 300m, Pistole 25m und Pistole 50m. Titel vergeben werden aber auch in typisch schweizerischen Disziplinen mit dem Sturmgewehr 90, dem Sturmgewehr 57, dem Karabiner und der Ordonnanzpistole. An den sieben Wettkampftagen fallen insgesamt 45 Titelentscheidungen (14 Gewehr 50m, 16 Gewehr 300m, 11 Pistole 25m, 4 Pistole 50m).
Um an den Outdoor-Titelwettkämpfen teilnehmen zu können, müssen alle Schützinnen und Schützen die Dezentralisierten Matchmeisterschaften bestreiten. Nur die besten Athletinnen und Athleten qualifizieren sich für die Titelentscheidungen in Thun.
Die Vereine bestellen elektronisch das Material über die Website (vgl. Link der Web-Applikation).
Spätester Rückschub für Teilnehmende, die an den SM teilnehmen wollen: 14. Juli 2022 (Poststempel, A-Post).
KONTAKTE UND WEITERE INFORMATIONEN
- Gewehr 300m und Armeewaffen: Ernst Affolter, Telefon 079 390 72 54, ernst.affolter@swissshooting.ch
- Gewehr 50m: Daniela Gyger, Telefon 079 440 97 28, daniela.gyger@swissshooting.ch
- Pistole ISSF: Stefanie Ritz, Telefon 079 569 43 40, stefanie.ritz@swissshooting.ch