Im IPSC Schiessen muss der Schütze die drei Komponenten:
- Diligentia (Genauigkeit)
- Vis (Kraft)
- Celeritas (Schnelligkeit)
zur bestmöglichen Kombination zusammenführen. Deshalb steht auch das DVC im IPSC Banner.
IPSC ist in 105 Ländern (Stand 2021), Regionen genannt, vertreten (> 200'000 Schützen weltweit).
Folgende Disziplinen sind im IPSC vertreten:
- Handgun
- Rifle
- Shotgun
- PCC (Pistol Caliber Carbine)
- Mini Rifle
- Action Air
Seit November 2021 ist IPSC als Schiesssport durch die GAISF anerkannt und wurde als Vollmitglied aufgenommen.
Was macht IPSC Schiessen einzigartig?
IPSC-Schiesswettbewerbe weisen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf. Keine schiesssportliche Herausforderung oder Zeitbegrenzung kann als unzumutbar beanstandet werden.
Spezifische Anforderungen für nicht-schiessende Herausforderungen sollten Unterschiede in der Grösse und dem Körperbau der Teilnehmer angemessen berücksichtigen.
Der Wert eines IPSC-Schiesswettbewerbs wird durch die Qualität der Herausforderung bestimmt, die in der Gestaltung des Parcours liegt.
Die Parcours sind in erster Linie darauf ausgelegt, die IPSC-Schiessfertigkeiten eines Teilnehmers zu testen, und nicht seine körperliche Kraft oder seine gymnastischen Fähigkeiten.
Vgl. Website: Schweizer Verband für Dynamisches Schiessen (SVDS)