Teilnahme
Teilnahmeberechtigt am Wettkampf sind alle lizenzierten Schützinnen und Schützen, je nach Alter und Ligaeinteilung mit gewissen Stellungserleichterungen.
Die sieben Vorrunden werden dezentralisiert in Gruppen zu 8 Mannschaften durchgeführt. Nach jeder Runde wird die Rangliste aktualisiert und in den Medien veröffentlicht. Die Mannschaften sind in der Nationalliga A, der Nationalliga B sowie in der ersten, zweiten, dritten oder vierten Liga eingeteilt. Der Gruppensieger steigt in die nächsthöhere Liga auf, die beiden Gruppenletzten steigen ab.
In den Vorrunden werden 20 Schüsse auf 10er Wertung geschossen. Der Wettkampf kann auf konventionellen oder auf elektronischen Anlagen durchgeführt werden
Die 6 bestklassierten Mannschaften der Nationalliga A tragen im Frühherbst einen zentralen Final um den Schweizer Mannschaftsmeister durch. Am gleichen Tag finden die Auf- und Abstiegswettkämpfe der Nationalliga A und B statt. Die beiden letztklassierten Nat. A-Mannschaften schiessen gegen die beiden Formationen auf den Rängen 1 und 2 der zwei Nationalliga B-Gruppen um den Verbleib oder Aufstieg in die höchste Spielklasse oder den Verbleib oder Abstieg in die zweithöchste Klasse.
Anmeldung
Mannschaften, die im Vorjahr teilgenommen haben sind automatisch für das Folgejahr angemeldet.
Neuanmeldungen können durch das auf der Homepage zur Verfügung stehende Anmeldeformular oder direkt beim Wettkampfchef gemacht werden.
Wettkampf-Chef
Samuel Marschall, Stritenstrasse 40, 3176 Neuenegg
Tel. 079 434 17 50
Samuel.Marschall@swissshooting.ch