Der Wettkampf beginnt mit den Vorausscheidungen in den Kantonalverbänden, danach folgen drei dezentral durchgeführte nationale Hauptrunden. Abgeschlossen wird der Wettkampf mit einem zentral durchgeführten Schweizer Finale. Die SGM-G300 wird in drei nach Art des Sportgeräts getrennten Feldern ausgetragen:
Feld A: Alle Sportgeräte, Scheibe A10
Feld D: Nur Ordonnanzgewehre, Scheibe A10
Feld E: Sturmgewehr 90, 57-02 und Karabiner, Scheibe A10
Jedem Kantonalverband wird eine Mindestvertretung von 11 Gruppen (3 Gruppen im Feld A, 4 Gruppen im Feld D und 4 Gruppen im Feld E) zugesichert. Die verbleibenden verfügbaren Startplätze in der ersten Hauptrunde werden in jedem Feld prozentual nach den im Vorjahr in den ersten Vorrunden der SGM-G300 gestarteten Gruppen auf die Kantonalverbände verteilt. Verbände können sich also mit einer grossen Anzahl an teilnehmenden Gruppen zusätzliche Startplätze sichern.
AUSZEICHNUNGEN
Die Auszeichnungen (Kranzabzeichen) geniessen einen sehr hohen Stellenwert und können nur von 25% aller Hauptrunden-Teilnehmer erreicht werden.
KONTAKT
Weitere Informationen erteilt Ihnen der Ressortleiter der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m
Hubert Müller
Obergutstrasse 8
8273 Triboltingen
079 303 44 25
hubert.mueller@swissshooting.ch